7 beeindruckende Fakten über den Export von Getreide aus der Ukraine

Ukraine exportiert Getreide in Länder weltweit

Hallo zusammen! Heute möchte ich euch über die Exportaktivitäten der Ukraine im Getreidebereich informieren. Welche Länder sind die wichtigsten Abnehmer des ukrainischen Getreides? Was sind die Gründe dafür? Wir werden uns das in unserem heutigen Beitrag genauer ansehen. Also, lass uns gleich loslegen!

Ukraine exportiert Getreide vor allem nach China, Russland, die Türkei, Ägypten und andere Länder in Europa, dem Nahen Osten und Nordafrika. Sie sind auch ein wichtiger Exporteur von Getreide in die Länder des Asiatisch-Pazifischen Raums.

EU – Wichtiger Akteur im Weizenmarkt: Steigerung der Weichexporte durch Förderung nachhaltiger Produktion

Die Europäische Union ist ein wichtiger Akteur im weltweiten Weizenmarkt. Laut Schätzungen exportierte die EU im Jahr 2022 rund 36 Millionen Tonnen Weichweizen in Länder wie Algerien, Marokko, Ägypten, Pakistan und Nigeria. Diese Länder sind zusammen für rund 17,5 Prozent des weltweiten Weizenimportes verantwortlich.

Die EU ist ein wichtiger Lieferant von Weichweizen. Daher ist es wichtig, dass sie über ein gut ausgebautes Netzwerk an Bauern und Erzeugern verfügt, die qualitativ hochwertigen Weizen produzieren. Viele von ihnen profitieren von verschiedenen Förderprogrammen der Europäischen Union, die ihnen helfen, eine hohe Produktivität zu erreichen.

Die EU bemüht sich, die Exporte von Weichweizen weiterhin zu steigern. Sie hat verschiedene Maßnahmen ergriffen, um eine nachhaltige Weizenproduktion zu fördern. Dazu gehören die Förderung des Anbaus von Anbausorten, die an Klimawandel angepasst sind, und die Verbesserung des Zugangs zu Technologien und Dienstleistungen, um die Weizenproduktion zu verbessern. Darüber hinaus unterstützt die EU auch Programme, die den Kleinbauern helfen, ihren Ertrag zu steigern.

Deutschland importiert Getreide – 11 Mio Tonnen im Jahr 2022

Im Jahr 2022 wurden nach Deutschland mehr als 11 Millionen Tonnen Getreide importiert. Der Wert betrug knapp 4,3 Milliarden Euro. Damit war es etwas weniger als im Jahr 2021. Damals wurden 11,1 Millionen Tonnen Getreide nach Deutschland geliefert. 4,5 % davon kamen aus der Ukraine. Insgesamt sank die Menge im Vergleich zum Vorjahr um 1,1 %. Obwohl die Importmenge also leicht rückläufig war, ist Deutschland dennoch ein wichtiger Handelspartner für Landwirte aus der Ukraine und anderen Ländern.

Ukraine Weizen Export nach Ägypten erreicht Rekordhoch 2021

Ukrainischer Weizen ist ein wichtiger Bestandteil der Ernährung der Menschen in vielen Ländern. Nicht nur in Europa, sondern vor allem in Asien und Nordafrika ist der Weizen aus der Ukraine ein wichtiges Exportgut. In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass Ägypten eines der Hauptabnehmerländer ist. Im Jahr 2021 erreichte der Weizen-Export nach Ägypten einen neuen Rekordwert. Die Menschen dort profitieren von der Qualität des ukrainischen Weizens. Er schmeckt nicht nur gut, sondern ist auch sehr nahrhaft und enthält eine Vielzahl an Vitaminen und Mineralstoffen. Zudem ist er eine wichtige Quelle für Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe. Daher ist es kein Wunder, dass Ägypten eines der wichtigsten Abnehmerländer für ukrainischen Weizen ist.

Kernel Holding: Der größte Agrarkonzern der Ukraine

Kernel Holding ist ein ukrainischer Agrikulturkonzern, der eines der größten Unternehmen der Ukraine ist. Der Firmensitz befindet sich formell in Luxemburg, doch die operative Leitung erfolgt aus Kiew. Das Unternehmen ist nicht nur der weltgrößte Erzeuger und Exporteur von Sonnenblumenöl, sondern auch der größte Getreideerzeuger und Getreideexporteur der Ukraine. Mit einer Produktpalette aus hochwertiger Agrarproduktion, einschließlich Fütterungsgetreide, Öle und Fette, ist Kernel Holding für seine Kunden ein zuverlässiger Partner. Das Unternehmen ist stolz darauf, eine Reihe von landwirtschaftlichen Produkten von höchster Qualität anzubieten. Mit einem engagierten Team von Mitarbeitern ist Kernel Holding der Ukraine eine leistungsstarke und zuverlässige Quelle für den Export von landwirtschaftlichen Produkten.

 Ukraine exportiert Getreide auf internationale Märkte

Russland führender Weizen-Exporteur: 42 Mio. Tonnen für 2022/2023

Russland ist derzeit der größte Exporteur von Weizen weltweit. Für das Erntejahr 2022/2023 prognostizierte die US-amerikanische Landwirtschaftsbehörde USDA eine Exportmenge von rund 42 Millionen Tonnen Weizen aus dem Land. Damit liegt Russland deutlich vor der Europäischen Union mit etwa 24 Millionen Tonnen, Australien mit rund 13 Millionen Tonnen und Kanada mit knapp 5 Millionen Tonnen. Weizen ist ein wichtiges Grundnahrungsmittel und wird in fast allen Teilen der Welt konsumiert, weshalb sein weltweiter Handel von großer Bedeutung ist. Doch nicht nur Exporteure, auch Importeure spielen eine wichtige Rolle, so zum Beispiel die Türkei, die erhebliche Mengen Weizen aus Russland bezieht.

Ukraine als Drittgrößter Weizenausfuhrer: Günstige Preise & Flexible Zahlungsbedingungen

Knapp ein Viertel der globalen Weizenexporte stammt aus der Russischen Föderation und der Ukraine. Laut UN-FAO-Statistiken waren 2021 Ägypten, Indonesien, die Türkei, Pakistan und Marokko die wichtigsten Zielländer für die Weizenexporte aus der Ukraine. Dabei ist die Ukraine der drittgrößte Weizenausfuhrer der Welt. Diese Länder profitieren von den günstigen Weizenpreisen, die aufgrund der großen Exportmengen von den ukrainischen Landwirten angeboten werden. Diejenigen, die Weizen aus der Ukraine importieren, erhalten ein hochwertiges Produkt zu einem günstigeren Preis als beispielsweise aus anderen Ländern. Zudem bieten die ukrainischen Landwirte flexible Zahlungsbedingungen an. Dadurch können sich auch kleine Importeure den Kauf leisten.

Polen, Tschechien und Frankreich: Im Jahr 2022 größte Getreidelieferanten nach Deutschland

Im Jahr 2022 stellten Polen, Tschechien und Frankreich die drei größten Lieferanten für Getreide nach Deutschland dar. Besonders Polen stach hierbei heraus: Mit 3,8 Millionen Tonnen übertraf die Importmenge aus dem Nachbarland alle anderen Herkunftsländer. Insgesamt wurden im selben Jahr 11,1 Millionen Tonnen Getreide in Deutschland importiert. Ein Großteil davon stammte somit aus Polen. Dank der guten Handelsbeziehungen zu unseren Nachbarländern konnten wir in Deutschland auf eine große Auswahl an Getreideprodukten zurückgreifen.

Deutsche Bauern produzieren 8,6 Mio Tonnen Getreide für Menschen

Insgesamt ernteten deutsche Bauern im Wirtschaftsjahr 2021/21 etwa 43,3 Millionen Tonnen Getreide. Davon wird knapp die Hälfte, nämlich rund 20 Prozent, für die menschliche Ernährung benötigt. Somit müssen die Bauern rund 8,6 Millionen Tonnen Getreide produzieren, um den Bedarf für die Bevölkerung zu decken. Der Rest des Getreides wird für Tiere, Biogas oder die Industrie verwendet. Der Anbau von Getreide ist somit eine wichtige Grundlage für die Versorgung der Bevölkerung.

Russischer Weizen: Rekordexporte nach Türkei und weiteren Ländern

Der russische Weizen ist eine der wichtigsten Exportgüter des Landes und wird hauptsächlich in den asiatischen und afrikanischen Raum geliefert. 2021 war die Türkei das wichtigste Zielland für Weizen und Mengkorn aus Russland. Insgesamt wurden in diesem Jahr rund 6,7 Millionen Tonnen in das Land exportiert. Weitere wichtige Abnehmerländer sind unter anderem Indien, die Niederlande und Algerien.

Die russische Weizenernte ist in den letzten Jahren stetig gestiegen und erreichte 2021 mit einem Rekordwert von über 85 Millionen Tonnen einen neuen Höchststand. Dies hat den Export von Weizen aus Russland erheblich erleichtert. Dadurch konnten die Preise für Weizen in vielen Ländern gesenkt und auch die Ernährungssicherheit erhöht werden.

Russische und weißrussische Unternehmen kontrollieren 110000 Hektar Land in der Ukraine

Unsere Untersuchung hat ergeben, dass in der Ukraine rund 110000 Hektar Land von russischen und weißrussischen Unternehmen kontrolliert werden. Hierbei ist besonders interessant, dass der größte Teil davon sich in den Regionen Charkiw, Luhansk und Cherson befindet. Besonders die Region Charkiw ist hierbei ein besonderer Fokus, da sie eine besondere Bedeutung für die russische Wirtschaft hat. Daher ist es wichtig, dass wir uns darüber im Klaren sind, wie viel Einfluss Russland hierbei hat. Insgesamt können wir sagen, dass die Präsenz russischer und weißrussischer Unternehmen in der Ukraine ein wichtiger Faktor ist, den man bei der Betrachtung der Wirtschaftslage in der Ukraine berücksichtigen sollte.

 Ukraine exportiert Getreide in Länder wie Deutschland, Russland und Österreich

Erfahre mehr über den „Mutterboden“ der Ukraine

Du wirst sicherlich schon mal davon gehört haben, dass die Ukraine die fruchtbarsten Böden der Welt besitzt. Die Schwarzerde, auch „Mutterboden“ genannt, ist ein sehr ertragreicher Boden und sorgt dafür, dass die Ernten in der Ukraine erfolgreich sind. Dieser Boden wurde im Laufe der Jahrhunderte durch den Einsatz von Mist und Gülle erhalten und verbessert. Dadurch konnten die Bauern in der Ukraine jahrhundertelang die Ernten sichern, die sie benötigten, um ihre Familien zu ernähren. Auch heute noch ist die Schwarzerde ein wichtiger Bestandteil des ukrainischen Landwirtschaftssektors und sorgt für ein stabiles Wachstum. Die ukrainischen Bauern können auf die fruchtbare Schwarzerde zählen, um ihre Ernten auch weiterhin zu sichern.

Reisen auf die Krim: Einblick in die kontroverse Region

Die Krim ist eine Halbinsel im nördlichen Schwarzen Meer und war bis 2014 Teil der Ukraine. 2014 wurde die Halbinsel durch Russland annektiert, was eine internationale Verurteilung nach sich zog. Trotzdem ist Russland die einzige anerkannte Regierung auf der Krim.

Die Bevölkerung der Krim ist bunt gemischt und besteht aus Ukrainern, Russen, Tataren, Griechen und anderen. Die Krim ist ein beliebtes Touristenziel, aber die politische Lage hat in den letzten Jahren zu Einschränkungen bei der Einreise geführt. Daher ist es momentan schwierig, die Halbinsel zu besuchen.

Frankreich: Europas größter Getreideproduzent

Frankreich ist nach wie vor der größte Getreideproduzent Europas. Im Jahr 2013 ernteten französische Bauern stolze 67,3 Millionen Tonnen Getreide. Damit liegt Frankreich deutlich vor Deutschland, das im selben Jahr rund 44,9 Millionen Tonnen Getreide erntete. Diese reichen Ernten sind in erster Linie den optimalen Bedingungen und den guten Böden zu verdanken, die Frankreich zu bieten hat. Zudem profitiert das Land von seiner Lage, denn es liegt im milden Klima des Golfstroms. Dadurch können die Bauern mehrere Ernten pro Jahr einfahren, was eine höhere Ausbeute bedeutet.

Frankreich ist führender Weizenproduzent in Europa

Frankreich ist der größte Weizenproduzent in Europa. Mit einer erwarteten Erntemenge von 36,2 Millionen Tonnen im Jahr 2020 übertrifft Frankreich alle anderen europäischen Länder und ist ein wichtiger Exporteur von Weizen. Auch Deutschland ist ein wesentlicher Überschussproduzent von Weizen und exportiert jährlich mehr als 20 Millionen Tonnen Weizen. Rumänien und Polen übertreffen beide die Marke von 10 Millionen Tonnen und die baltischen Länder sowie Bulgarien liegen zwischen 5 und 10 Millionen Tonnen.

Insgesamt exportieren die größten Weizenproduzenten in Europa mehr als die Hälfte ihrer Ernte in andere Länder. Dadurch tragen sie entscheidend zur Ernährungssicherheit in vielen Ländern bei. Die Weizenexporte aus Europa sind auch für die Wirtschaft ein großer Vorteil, da sie Einnahmen aus dem Export von Weizen erzielen.

Ukraine als weltweiter Anbieter von Agrarprodukten

Laut der Uno-Organisation für Handel und Entwicklung hat die Ukraine im Jahr 2020 einen erheblichen Anteil am globalen Handel mit Weizen gehabt. Rund 8 Prozent des weltweiten Weizenhandels stammten aus dem Land. Aber auch bei Mais war die Ukraine stark vertreten – 13 Prozent des weltweiten Maishandels stammten aus dem Land. Noch stärker war die Ukraine beim Handel mit Sonnenblumenöl und Saatgut vertreten – hier betrug der Anteil sogar 32 Prozent. Diese Zahlen untermauern die Bedeutung der Ukraine als einer der weltweit führenden Anbieter von Agrarprodukten.

Ukrainischer Weizen: Exporte nach Ägypten, Indonesien, Bangladesch und Pakistan

Die Nachfrage nach ukrainischem Weizen ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Insbesondere Ägypten, Indonesien, Bangladesch und Pakistan zählten zu den wichtigsten Abnehmern. Laut Angaben des Statistischen Bundesamtes wurden im Jahr 2019 über 3,1 Millionen Tonnen Weizen nach Ägypten geliefert. Indonesien folgte mit 2,7 Millionen Tonnen, gefolgt von Bangladesch mit 1,5 Millionen Tonnen und Pakistan mit 1,2 Millionen Tonnen.

Auch für Weizen aus Russland ist Ägypten der größte Abnehmer und im Jahr 2019 wurden hier 8,3 Millionen Tonnen importiert. Dieser Anstieg der Nachfrage nach Weizen aus dem Ausland ist vor allem auf die wachsende Bevölkerungszahl zurückzuführen, die durch eine steigende Nachfrage nach Weizenprodukten begleitet wird. Aber auch die steigenden Weizenpreise in den letzten Jahren haben sich positiv auf die Exporte ausgewirkt.

Ukraine Export 2021: 21,2% Eisen/Stahl, 18,9% Getreide, 9,7% Maschinen & 8,6% Chemie

Im Jahr 2021 waren Eisen und Stahl mit einem Anteil von 21,2 Prozent das wichtigste Exportgut der Ukraine. Unter den Exporten befanden sich aber auch andere Produkte. So machen Getreide und Getreideerzeugnisse, die sich unter SITC Abschnitt 04 klassifizieren, 18,9 Prozent der ukrainischen Ausfuhren aus. Darüber hinaus erzielte die Ukraine im selben Zeitraum durch den Export von Maschinen, Geräten und Fahrzeugen (SITC Abschnitt 84) einen Anteil von 9,7 Prozent. Weiterhin erwirtschaftete die Ukraine durch den Verkauf von Erzeugnissen aus der chemischen oder verwandten Industrie (SITC Abschnitt 28) einen Anteil von 8,6 Prozent ihrer Ausfuhren.

Landwirtschaftsministerium fördert Export von Getreide & Hülsenfrüchten

Du hast wahrscheinlich schon mitbekommen, dass unser Land in den letzten Monaten Tonnen an Getreide und Hülsenfrüchten exportiert hat. Das Landwirtschaftsministerium hat kürzlich mitgeteilt, dass bisher 1,70 Millionen Tonnen im August exportiert wurden. Zum Vergleich: Im August des letzten Jahres waren es 7,0 Millionen Tonnen. Es ist wirklich erstaunlich, wie viel wir in so kurzer Zeit erreicht haben. Das Landwirtschaftsministerium hat großartige Arbeit geleistet, indem es den Export von Getreide und Hülsenfrüchten in den letzten Monaten fördert. Dies hat dazu beigetragen, dass wir jetzt in der Lage sind, eine größere Menge an landwirtschaftlichen Erzeugnissen in andere Teile der Welt zu exportieren. Ich bin mir sicher, dass dies auch in den kommenden Monaten so weitergehen wird.

Russland und Ukraine sind größte Weizenexporteure 2020

Bei Weizen handelt es sich um ein wichtiges Getreide, das in vielen Ländern der Welt als Grundlage für Brot und andere Backwaren dient. Im Jahr 2020 waren Russland und die Ukraine die größten Exporteure weltweit. Laut einer Studie der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) belief sich der Anteil der beiden Länder an den globalen Weizenexporten auf fast 28 Prozent. Dieser Wert hat sich im Vergleich zu 2019 sogar noch leicht erhöht.

Auch wenn die beiden Länder den Löwenanteil am Weizenexport haben, so gibt es doch noch weitere Länder, die nennenswerte Mengen an Weizen exportieren. So belegte Kanada im Jahr 2020 mit einem Anteil von knapp 8 Prozent den zweiten Platz, gefolgt von den USA mit rund 5 Prozent. Auch die Europäische Union (EU) exportierte im gleichen Jahr Weizen und konnte damit einen Anteil von knapp 4 Prozent am globalen Export erzielen.

Insgesamt zeigt sich, dass Russland und die Ukraine dafür sorgen, dass weltweit genug Weizen zur Verfügung steht. Durch den Export des Getreides können sie ihre eigenen Ernten besser vermarkten und gleichzeitig anderen Ländern die Möglichkeit geben, sich mit dem wichtigen Brotgetreide zu versorgen.

Fazit

Ukraine exportiert hauptsächlich Weizen, Gerste, Hafer und Mais in Länder wie die Türkei, China, Libyen, Ägypten, Saudi-Arabien, Israel und andere. Sie exportiert auch andere landwirtschaftliche Produkte wie Milchprodukte, Eier, Fleisch, Honig, Gemüse und Früchte.

Also, wir sehen, dass die Ukraine eine große Menge Getreide exportiert, vor allem in Länder wie China, Iran, Ägypten und Türkei. Es ist offensichtlich, dass die Ukraine ein wichtiger Akteur auf dem Getreidemarkt ist und dass es wichtig ist, dass wir weiterhin die Exporte im Auge behalten, um sicherzustellen, dass der Markt stabil bleibt.

Schreibe einen Kommentar