Erfahre, wohin die Ukraine ihr Getreide exportiert: Eine Übersicht der Exportmärkte

Ukraineexport von Getreide

Hallo! Wenn Du Dich schon mal gefragt hast, wohin die Ukraine ihr Getreide exportiert, bist Du hier genau richtig. In diesem Artikel beleuchten wir die Exportziele der Ukraine, was sie bezüglich Getreide exportiert und was das für die ukrainische Wirtschaft bedeutet. Daher lass uns gleich loslegen!

Die Ukraine exportiert Getreide hauptsächlich in die EU-Länder, in die Türkei, in die Länder des Nahen Ostens und nach Afrika. Außerdem exportiert die Ukraine Getreide in die USA, Kanada, Südafrika und einige andere Länder.

Geschenke finden, die jemandem eine Freude bereiten – Ideen und Tipps

Es gibt viele Möglichkeiten, ein Geschenk zu finden, das jemandem Freude bereiten wird.

Du suchst ein Geschenk für jemanden, das ihm oder ihr eine Freude bereiten wird? Es gibt so viele verschiedene Möglichkeiten, ein Geschenk zu finden, das genau das Richtige ist. Egal, ob es sich um ein Geburtstagsgeschenk, ein Weihnachtsgeschenk oder eine Aufmerksamkeit zwischendurch handelt: Es gibt garantiert eine Idee, die dem Beschenkten ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Denke dabei nicht nur an materielle Dinge, sondern auch an Erlebnisse, die man gemeinsam erleben kann. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Gutschein für ein besonderes Restaurant, einem Besuch im Kino oder einem gemeinsamen Wochenendausflug? Oder schenke einfach etwas, das der Beschenkte schon immer haben wollte. Am Ende ist das Geschenk erst dann wirklich perfekt, wenn es die Liebe und Aufmerksamkeit, die man dem Beschenkten entgegenbringt, widerspiegelt.

Kernel Holding: Größter Agrarkonzern der Ukraine und weltweiter Sonnenblumenöl-Exporteur

Kernel Holding ist ein ukrainischer Agrikulturkonzern, der seinen Sitz zwar offiziell in Luxemburg hat, die operative Leitung jedoch aus Kiew steuert. Der Konzern ist nicht nur der größte Getreideerzeuger und -exporteur der Ukraine, sondern auch der weltweit größte Erzeuger und Exporteur von Sonnenblumenöl. Kernel Holding ist somit einer der wichtigsten Player auf dem internationalen Agrarmarkt. Sie setzen auf innovative Technologien, um eine nachhaltige und ertragreiche Produktion zu gewährleisten und sorgen für eine hohe Qualität und Sicherheit ihrer Produkte. Du kannst also sicher sein, wenn Du Produkte von Kernel Holding kaufst.

Cargill investiert in die Ukraine: Beweis für Wichtigkeit des Agrarsektors

Du hast sicher schon einmal von Cargill gehört. Der US-Agrarkonzern hat in der Ukraine einiges vor: laut Mousseaus Report hält Cargill rund 5% an der größten einheimischen Holding Ukrlandfarming. Aber auch abseits der Beteiligungen ist Cargill in der Ukraine auf dem Vormarsch. So handelt der Konzern mit Pestiziden, Saatgut und Dünger, stellt Futtermittel her und besitzt Silos, um im Getreidehandel mitzumischen. Cargill ist also mittendrin in der ukrainischen Landwirtschaft – ein eindrucksvoller Beweis dafür, wie wichtig der Landwirtschaftssektor für das Land ist. Auch weitere Konzern haben das erkannt und sind in die Ukraine gekommen, um dort im Agrarbereich zu investieren.

Hof Haberhauffe – Führender Vergleichsbetrieb in Deutschland

Der Hof Haberhauffe in Eickendorf (Magdeburger Börde) war vor über hundert Jahren ein besonderer Betrieb. Er wurde als Vergleichsbetrieb für das gesamte Deutsche Reich ausgewählt. Mit einer Größe von 23 Hektar (ha) war er der Reichsspitzenbetrieb der Einheitsbewertung und verfügte über die höchstbewerteten Böden Deutschlands. Dieser Hof war eine besondere Einrichtung, die schon vor über hundert Jahren für eine gleichmäßige und objektive Bewertung der Böden in ganz Deutschland sorgte. Er diente dazu, die Böden zu vergleichen und daraus die höchsten Bewertungen abzuleiten. So konnten die Böden in ganz Deutschland besser bewertet und beurteilt werden.

 Ukraine Exporte von Getreide

Hohe Qualität des Bodens in der Magdeburger Börde

Der Boden der Magdeburger Börde gilt als einer der besten Deutschlands. Das hat nun eine aktuelle Untersuchung der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) ergeben. Diese hat herausgefunden, dass der Boden der Magdeburger Börde im Vergleich zu anderen Regionen besonders fruchtbar ist. Nur die Böden rund um Halle, im Thüringer Becken und der Kölner Bucht können sich mit dem Ergebnis messen. Der Grund für die besondere Fruchtbarkeit liegt in der Humus- und Nährstoffdichte, aber auch im guten pH-Wert des Bodens.

Da der Boden der Magdeburger Börde eine solch hohe Qualität aufweist, ist er besonders für die Landwirtschaft gut geeignet. Er bietet den idealen Nährstoffmix, um eine gesunde Ernte zu garantieren. Auch ist die Bodenstruktur für Pflanzen und Tiere ideal. So kannst du dir sicher sein, dass deine Lebensmittel aus der Magdeburger Börde höchste Qualität aufweisen.

Getreideimporte nach Deutschland: Ukraine ist kleinerer Lieferant

Im Jahr 2022 wurden insgesamt 11,1 Millionen Tonnen Getreide nach Deutschland importiert. Das sind 4,3 Milliarden Euro wert. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Rückgang um 1,1 %. Von dieser Menge kam 4,5 % aus der Ukraine. Im Vergleich zu anderen Ländern, die Getreide nach Deutschland exportieren, ist die Ukraine ein kleinerer Lieferant. So beliefen sich die Importe aus Polen zum Beispiel auf 3,2 Millionen Tonnen und aus Frankreich auf 1,9 Millionen Tonnen. Im Gegensatz dazu wurden aus der Ukraine nur 0,5 Millionen Tonnen Getreide nach Deutschland verschifft. Es ist also deutlich weniger als aus anderen Ländern.

Ukraine und Russland liefern 2021 über 10 Mio. Tonnen Weizen

Knapp ein Viertel der globalen Weizenexporte kommt 2021 aus der Russischen Föderation und der Ukraine. Die Ukraine ist einer der größten Weizenexporteure der Welt und lieferte 2021 vor allem Ägypten, Indonesien, die Türkei, Pakistan und Marokko mit Weizen aus. Besonders Ägypten hat einen großen Anteil von ukrainischen Weizenimporten. Mit über 2,1 Millionen Tonnen Weizen Imports 2021 ist Ägypten nach wie vor der größte Abnehmer für ukrainischen Weizen. Auch die Türkei und Indonesien haben 2021 eine stetig wachsende Nachfrage nach Weizen aus der Ukraine gezeigt. Insgesamt hat die Ukraine 2021 rund 10 Millionen Tonnen Weizen exportiert.

Frankreich Europas größter Getreideproduzent – 67,3 Mio. Tonnen

Frankreich ist nach wie vor der größte Getreideproduzent in Europa. Im Jahr 2013 ernteten die Bauern des Landes insgesamt 67,3 Millionen Tonnen Getreide. Dieser Wert ist vor allem auf den Einsatz modernster Technologien und die Verpflichtung der französischen Bauern zur Produktion hochwertiger Produkte zurückzuführen. Auch das milde Klima und die guten Böden sind wichtige Faktoren, die dazu beitragen, dass Frankreich ein führender Anbieter von Getreide ist. Des Weiteren ist Frankreich auch der größte Weizenproduzent Europas und exportierte 2013 fast 10 Millionen Tonnen Weizen. Damit Du als Verbraucher stets qualitativ hochwertige Produkte erhältst, achtet die französische Landwirtschaft auf eine nachhaltige Bewirtschaftung der Felder.

Weizenimporte aus Tschechien und Polen 2022 auf 2,4 Mio. Tonnen gestiegen

Die Statistik zeigt, dass Tschechien im Jahr 2022 der wichtigste Weizenlieferant für Deutschland war. Mit einem Importvolumen von rund 1,6 Millionen Tonnen war das östliche Nachbarland unangefochten auf dem ersten Platz. Allerdings konnte das Volumen im Vergleich zu 2021, in dem es 1,4 Millionen Tonnen betrug, um knapp ein Fünftel gesteigert werden. Der zweitgrößte Weizenimporteur war Polen mit einem Volumen von 857.000 Tonnen. Auch hier hat sich das Importvolumen im Vergleich zum Vorjahr um knapp 6 Prozent erhöht. Rang drei belegte die Ukraine mit einem Volumen von rund 463.000 Tonnen. Auch hier konnte das Volumen im Vergleich zum Vorjahr leicht gesteigert werden. Insgesamt sind die Weizenimporte aus den beiden Nachbarländern Tschechien und Polen im Jahr 2022 auf über 2,4 Millionen Tonnen gestiegen.

Deutschland deckt Bedarf an Getreide durch Importe aus Polen, Tschechien u. Frankreich (2022)

Im Jahr 2022 stellten Polen, Tschechien und Frankreich die drei wichtigsten Herkunftsländer für Getreideimporte nach Deutschland dar. Rund 3,8 Millionen Tonnen Getreide stammten aus Polen, 1,2 Millionen Tonnen aus Tschechien und 6,1 Millionen Tonnen aus Frankreich. Insgesamt wurden 11,1 Millionen Tonnen Getreide in Deutschland importiert. Damit konnte Deutschland seinen Bedarf an Getreide zu einem großen Teil über Importe decken.

 Ukraine exportiert Getreide in Länder im Nahen Osten, Europa und Afrika

Russland exportiert 2021 mehr Weizen: Türkei größter Abnehmer

Im Jahr 2021 war die Türkei das wichtigste Abnehmerland für Weizen und Mengkorn aus Russland. Rund 6,7 Millionen Tonnen wurden in das Land exportiert. Weitere wichtige Abnehmerländer für russische Weizenexporte befanden sich im asiatischen und afrikanischen Raum. Zu den wichtigsten Zielmärkten dort zählen Länder wie China, Indonesien und Ägypten. Im Jahr 2021 konnten insgesamt rund 20 Millionen Tonnen Weizen aus Russland exportiert werden, was einem Anstieg gegenüber dem Vorjahr um 3,2 Prozent entspricht.

Ukraine & Russland: Weizenexport von 28 Mio. Tonnen

Die Ukraine und Russland gehören zu den größten Weizenexportländern der Welt. Im letzten Jahr exportierten beide Länder insgesamt über 28 Millionen Tonnen Weizen. Die wichtigsten Abnehmer waren Ägypten, Indonesien, Bangladesch und Pakistan. Ägypten stand mit rund 11,4 Millionen Tonnen an der Spitze. Damit sind sie auch der größte Importeur von Weizen aus Russland, das über 8,3 Millionen Tonnen auf den Markt brachte. Auch Indonesien, Bangladesch und Pakistan verzeichnen hohe Importe, jeweils 2,7, 1,5 und 1,2 Millionen Tonnen. Insgesamt sorgen diese vier Länder für einen Großteil des Weizenhandels aus dem Osten.

Russland ist größter Weizenexporteur – 42 Mio. Tonnen für 2022/2023

Du magst es vielleicht gar nicht wissen, aber Russland gilt als einer der größten Exporteure von Weizen. Für das Erntejahr 2022/2023 prognostiziert die USDA eine Exportmenge von rund 42 Millionen Tonnen Weizen. Damit belegt Russland die Führungsposition unter den größten Exporteuren des wertvollen Grundnahrungsmittels, gefolgt von der Europäischen Union, Australien und Kanada. Weizen ist ein äußerst wichtiges Getreide, das als Grundnahrungsmittel in vielen Ländern weltweit verwendet wird. Es ist eine der ältesten Kulturpflanzen, die seit etwa 8.000 Jahren angebaut wird. Es wird hauptsächlich für Brot, Backwaren, Nudeln und viele andere Lebensmittel verwendet. Darüber hinaus wird es auch als Futter für Tiere verwendet.

Ukraine: Größter Exporteur von Weizen, Mais und Sonnenblumenöl

Laut der Uno-Organisation für Handel und Entwicklung (UNCTAD) betrug der Anteil der Ukraine am weltweiten Handel mit Weizen im Jahr 2020 8 Prozent. Dieser Prozentsatz war bei Mais sogar noch höher – nämlich 13 Prozent. Am meisten beteiligt war die Ukraine jedoch beim Handel mit Sonnenblumenöl und Saatgut – hier lag der Anteil bei 32 Prozent.

Die Ukraine ist eines der größten Getreideexportländer der Welt. In den letzten Jahren hat sie sich zu einem der wichtigsten Produzenten von Weizen und Mais entwickelt. Dadurch hat sie eine entscheidende Rolle beim internationalen Handel mit diesen Produkten übernommen.

Ukraine Export 2021: +28,4% – 55,68 Milliarden Euro

Die Ukraine ist ein wichtiges Exportland, insbesondere im Bereich der Agrarerzeugnisse. 2021 waren neben Eisen und Stahl vor allem Getreide, pflanzliche Öle und Ölsamen die wichtigsten Exportprodukte. Insgesamt beliefen sich die Gesamtexporte auf 55,68 Milliarden Euro. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das eine beeindruckende Steigerung um 28,4 Prozent. Dies ist ein deutliches Zeichen dafür, dass sich die Wirtschaft des Landes entwickelt.

Du siehst, die Ukraine ist ein wichtiger Exporteur. Daher lohnt es sich, sich detaillierter mit dem Land und seiner Wirtschaft zu beschäftigen. Über den Handel und die Exporte erhält man einen Einblick in die wichtigsten Branchen und Produkte, die das Land zu bieten hat.

Erwerben von Eigentumsrecht an landwirtschaftlichem Boden in der Ukraine

Du hast die Möglichkeit, das Eigentumsrecht an landwirtschaftlichen Böden zu erwerben. Dies betrifft sowohl Bürger aus der Ukraine als auch ukrainische juristische Personen, bei denen alle Gesellschafter (Aktionäre) Bürger der Ukraine sind. Auch Gemeinden und andere Personen, die im Besitz einer entsprechenden Genehmigung sind, können das Eigentumsrecht an landwirtschaftlichen Böden erwerben. Generell gilt aber, dass es bestimmte Bedingungen und Vorschriften gibt, die es einzuhalten gilt, bevor man Eigentümer wird. Es lohnt sich also, sich vorab zu informieren, damit du weißt, worauf du dich einlässt.

Ukraine: Flächenpreise im Vergleich – Faktoren, die den Preis beeinflussen

Statistiken aus dem Jahr 2018 zeigen, dass die Flächen in der Ukraine im Vergleich zu anderen Ländern weniger wert waren. Laut diesen Daten waren durchschnittliche Preise für einen Hektar Ackerland und Altbrache mit etwa 30,9 Tausend Hryvnja (1,12 Tausend Euro) deutlich niedriger als die von Muschik genannten Werte. Doch es gibt eine Reihe von Faktoren, die die Preise beeinflussen können. Dazu gehören die Lage des Landes, die Nähe zu großen Städten und die Verfügbarkeit von Wasser und anderen Grundstoffen. Aber auch die Wahl der Landwirtschaftstechniken und der Einsatz moderner Technologien können den Preis beeinflussen. Deshalb ist es wichtig, dass du dich vor dem Kauf genau informierst und dir ein Bild von den aktuellen Preisen und den lokalen Bedingungen machst.

Ukraine: Schwarzerde, die Fruchtbarkeit und Ertragskapazität verbessert

In der Ukraine gibt es eine besondere Art von schwarzer Erde, die aufgrund ihrer Fruchtbarkeit als Schwarzerde bekannt ist. Sie ist eine der fruchtbarsten Böden der Welt und sorgt dafür, dass die Ernten in dem Land besonders ertragreich sind. Der Boden ist aufgrund seiner Fähigkeit, Nährstoffe gut aufzunehmen, besonders nützlich und sorgt für eine hohe Ertragskapazität. Durch den Einsatz der Schwarzerde erhalten die ukrainischen Bauern eine bessere Ernte, als wenn sie andere Böden nutzen würden. Es ist eine wichtige Ressource für die lokalen Landwirte und ein Grund, warum die Ukraine als eines der weltweit führenden Agrarexportländer gilt.

Ukraine: Privatbesitzer Besitzer von Großteil des Ackerlandes

Der Rest ist in privater Hand.

Du fragst dich, wem das Ackerland in der Ukraine gehört? Laut der ukrainischen Verfassung gehört es dem ukrainischen Volk. In der Praxis sieht das Ganze aber etwas anders aus: Ungefähr 25 Prozent der landwirtschaftlichen Flächen sind dem Staat zugeteilt. Kommunen haben ebenfalls einen Anteil daran. Der Großteil des Ackers ist aber in privater Hand. Einzelpersonen und Unternehmen sind also Besitzer von großen Teilen des ukrainischen Ackerlandes. Da Privatbesitzer meistens auch in der Lage sind, mehr Investitionen in die Landwirtschaft zu tätigen, kann man davon ausgehen, dass der Anteil der privaten Flächen in Zukunft weiter zunehmen wird.

Schlussworte

Die Ukraine exportiert hauptsächlich Weizen, Hafer und Roggen Getreide in viele verschiedene Länder. Die wichtigsten Exporte gehen nach Russland, die Türkei, China, die Schweiz, Ägypten und die EU. Andere Länder, in die die Ukraine Getreide exportiert, sind Japan, die Vereinigten Arabischen Emirate, Venezuela, Indonesien und Eritrea.

Zusammenfassend kann man sagen, dass die Ukraine Getreide hauptsächlich in die Länder der ehemaligen Sowjetunion exportiert. Es ist also offensichtlich, dass die meisten ukrainischen Getreideexporte nach Osteuropa gehen. Du solltest also immer auf dem Laufenden bleiben, wenn es um den Export von Getreide aus der Ukraine geht.

Schreibe einen Kommentar